<<< TOP‚Ö–ß‚é
|
—pŒê‚ÌŒŸõ•û–@
—pŒêŒŸõ
and
or
ŒŸõ’PˆÊ
’PŒê
ƒtƒŒ[ƒY
ŒŸõ•ûŽ®
Š®‘Sˆê’v
`‚ÅŽn‚Ü‚é
`‚ðŠÜ‚Þ
`‚ÅI‚í‚é
ŒŸõ‘ÎÛ
“ú–{Œê
‰pŒê
ƒhƒCƒcŒê
ƒtƒ‰ƒ“ƒXŒê
—pŒêˆê—— >>
“ú–{Œê
‰pŒê
ƒhƒCƒcŒê
ƒtƒ‰ƒ“ƒXŒê
A
B
D
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
?
Gabriel-Sen-Maßzahl
Gabriel-Test
Galton-McAllistersche Verteilung
Galtonsche OgiveC Häufigkeitssummenkurve
Galtonscher Rangordnungstest
Galtonsches Rangordnungsproblem
Galton-Watson-ProzeßC multiplikativer ProzeßC Verzweigungsprozeß
Galton-Watson-ProzeßC multiplikativer ProzeßC Verzweigungsprozeß
Galton-Watson-ProzeßC multiplikativer ProzeßC Verzweigungsprozeß
Gamma-Koeffizienten
Gamma-Verteilung
Ganische mittlere Differenz
Gartscher Test
Garwood-Verteilung
Gattungen (Arten) lateinischer Quadrate
Gauß-Markowscher Satz
Gauß-Poisson-Verteilung
Gaußsche Ausschaltung
Gauß-Seidelsches Verfahren
Gauß-VerteilungC Normalverteilung
Gauß-VerteilungC Normalverteilung
Gauß-VerteilungC Normalverteilung
Gauß-VerteilungC Normalverteilung
Gauß-Wincklersche Ungleichung
Gearyscher Quotient
Gearyscher Satz
Gearysches Nachbarschaftsverhältnis
Geburten-, Todes- und Wanderungsprozeß
GeburtenrateC Geburtenziffer
gedämpfte Schwingung
gefaltete Kontingenztafel
gefaltete Median
gefaltete Verteilungen
Gegenhypothese
Gegenreihe
Gehaltsbestimmung mit parallelen Wirkungskurven
gekoppelte Blöcke
gekoppelte Stichproben
gemeinsame Rangzahlen
gemeinsame SuffizienzC mehrdimensionale Suffizienz
gemeinsame VerteilungC mehrdimensionale VerteilungC multivariate Verteilung
gemeinsame VerteilungC mehrdimensionale VerteilungC multivariate Verteilung
gemeinsame VorhersageintervalleC mehrdimensionale Vorhersageintervalle
gemeinsamer Faktor
GemeinsamkeitsgradC KommunalitätC Varianz der gemeinsamen Faktoren
GemeinsamkeitsgradC KommunalitätC Varianz der gemeinsamen Faktoren
gemischte Entscheidungsfunktion
gemischte faktorielle Versuche
gemischte Strategie
gemischte VerteilungC Mischverteilung
gemischtes Modell
gemischtes Spektrum
gemischtes Stichprobenverfahren
GenauigkeitC Treffgenauigkeit
GenauigkeitC Wiederholungsgenauigkeit
generalisierte InverseC verallgemeinerte Inverse
generalisierter Sequentialtest
geometrische Spannweite
geometrische Verteilung
geometrische Wahrscheinlichkeit
geometrisches Gleitmittel
geometrisches Mittel
geordnete Alternativhypothesen
geordnete Kategorisierung
geordnete Reihe
gerechtes Spiel
gerechtes Spiel
Gesamtauswahlsatz
Gesamtdurchschnitt
GesamtheitC Grundgesamtheit
GesamtheitC Grundgesamtheit
GesamtheitC Grundgesamtheit
Gesamtschätzung
Gesamtzeittransformierte
geschichtete Stichprobe
Gesetz der großen Zahlen
Gesetz der kleinen Zahlen
Gesetz vom interierten Logarithmus
GestaltC Struktur
gestörte Schwingung
gestörter harmonischer Prozeß
gestückelter Schätzwert
getrimmtes Mittel
GewichtC GewichtsfaktorC GewichtskoeffizientC Wägungsfaktor
GewichtC GewichtsfaktorC GewichtskoeffizientC Wägungsfaktor
GewichtC GewichtsfaktorC GewichtskoeffizientC Wägungsfaktor
gewichtete Methode der kleinsten Quadrate
gewichteter IndexC gewogener Index
gewichtetes MittelC gewogenes Mittel
Gewichtsfunktion
GewichtungC Ladung
Gewichtungsfehler
Gewinnfunktion (eines Spiels)
gewogene Gruppe (psychologischer Tests)
GinikoeffizientC Ginischer Quotient
Ginische Hypothese
Gipfel; Spitze
Gipfel; Spitze
GitterC Netz
Gitterplan
Gitterquadrat
Gitterstichprobenverfahren
Gitterverteilungen
Gittinsscher Index
Glättung
Glättung
Glättungsfähigkeit
Gleichgewicht
Gleichgewichtsverteilung
gleichmäßig bessere Entscheidungsfunktion
gleichmäßig beste Schätzfunktion mit konstantem Risiko
gleichmäßig beste Schätzfunktion mit konstantem Risiko
gleichmäßig bester Abstandstest
gleichmäßig bester Abstandstest
gleichmäßig erwartungstreue Schätzfunktion
gleichmäßig trennschärfster Test
gleichmäßig trennschärfster Test
gleichsinnige Abweichung
Gleichspektrum
gleichverteilte Fehler
GleichverteilungC RechtecksverteilungC Rechteckverteilung
GleichverteilungC RechtecksverteilungC Rechteckverteilung
GleichverteilungsgeradeC Gleichverteilungslinie in der Lorenz-Kurve
GleichverteilungsgeradeC Gleichverteilungslinie in der Lorenz-Kurve
gleitende Gewichte
gleitende Jahressumme
gleitende Mittelwerte
gleitende Saisonschwankung
gleitende Spannweite
gleitende Summe
gleitender Summationsprozeß
GliedzifferC Verkettungsmeßziffer
Gliwenko-Cantellisches Lemma
Glockenkurve
g-Maßzahlen
Gnedenko-Koroljuksche Verteilungen
Gompertz-Kurve
Goodman-Kruskallsche G-Maßzahl
Goodman-Kruskal-Tau
Goodman-Kruskal-Tau
Goutereausche Konstante
Gowerscher Ähnlichkeitskoeffizien
Grad der Glaubwürdigkeit
Grad der Stationarität
Grad der Wechselwirkung
GradC Rangordnungsgrad
gradliniger Trend
Gram-Charliersche Reihe Typ A
Gram-Charliersche Reihe Typ B
Gram-Charliersche Reihe Typ C
Gram-Charliersche ReiheC Reihe vom Typ A
Gram-Charliersche ReiheC Reihe vom Typ B
Gram-Charliersche ReiheC Reihe vom Typ C
Gramsches Kriterium
GraphikC Zeichnung
graphische Schätzung
Greenhouse-Geisserscher Test
Grenandersches Ungewißheitsprinzip
Grenzdifferenztest
Grenzdifferenztest
Grenzverteilung
griechisch-lateinisches Quadrat
griechisch-lateinisches Quadrat höherer Ordnung
Größe einer RegionC Größe eines Bereiches
Grubbs-Regel
Grubbssche Schätzfunktionen
Gruppe (psychologischer) TestsC Testbatterie
GruppeC Klasse
Gruppenfaktor
Gruppenvergleich
GruppenwechselplanC über-Kreuz-Wiederholungsplan
Gruppenzentrumsalgorithmus
gruppierte Poisson-Verteilung
Gruppierung nach der AuswahlC Schichtung nach erfolgter Auswahl
Gruppierungsgitter
g-Test
Gumbelsche Ungleichungen
Gumbel-Verteilung
Gumbel-Verteilung
Guptascher Symmetrietest
Gurlands Verallgemeinerung der Neymanschen Verteilung
Güte bei einer Schätzung
Güte der Anpassung
Güte eines Tests
Gütefunktion
Gütefunktionsverteilung
Gütetransformation
Guttmansche Skalierung
A
B
D
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
?
Home
>
—pŒêˆê——(ƒhƒCƒcŒê)
|
ƒy[ƒW‚Ìæ“ª‚Ö